L'art visuel et la révolution - XVIIIième siècleIntroduction Dans le XVIIIe siècle en France des événements importants ont eu lieu. On peut voir beaucoup d’art qu’étaient créé dans cette temps. L’art nous laisse regarder d’un temps, pas en manière factuelle mais des faits subjectifs, des impressions ou perceptions. Comprendre le courant d’art et24. April 2025
Die Reise des Gravitons durch das UnendlicheIch existiere, aber niemand kann mich sehen. Ich bin frei – kein Widerstand, keine Grenzen. Ich bewege mich mit Lichtgeschwindigkeit, aber selbst das Licht kann mich nicht einholen. Ich bin virtuell, ich bin masselos. Ich bin mein eigener Gegner, mein Antiteilchen bin ich selbst. Für mich gelten and12. April 2025
Le monde est absurd - mais on fait quoi avec le changement climatique?Monsieur Meursault est un personnage bizarre. Il est indifférent de tous. Si sa maman meure ou il est puni. On le trouve dans le roman « l’étrangère » du Albert Camus. Ce roman illustre Camus’ philosophie de l’absurde. J'ai conclu de l'absurde que le sens de la vie importe peu, mais que l'action de 22. Januar 2025
Berlin, Alexanderplatz - die Geschichte mehrererAlexanderplatz dröhnt die Metrostimme. Wir halten an und ich drängle mich zwischen den Passanten links und rechts neben mir durch. Ich bin das erste Mal in Berlin, nun endlich besichtige ich auch den berühmten Alexanderplatz. Von diesem Platz, dem Alex, habe ich schon so viel aufgeschnappt, doch mir16. Januar 2025
POV*: enormes UngezieferAls ich eines Morgens aus einem seltsamen und unruhigen Traum von Ungeziefer erwachte, war ich selbst tatsächlich keines. Mir fiel jedoch kurz darauf ein, dass ich in meinem Traum ein Ungeziefer war und verhungerte. Meine logische Anschlussfrage darauf war: Was, wenn ich als Ungeziefer aufgewacht wä14. Januar 2025
Wokezeck - die Ambivalenz einer TextanalyseIm Rahmen des Deutschunterrichts hat unsere Klasse das Theaterstück Woyzeck gelesen und besprochen. Es wurde von Georg Büchner im Jahr 1836 geschrieben. Das Stück handelt von Franz Woyzeck, der ein uneheliches Kind hat und in Armut lebt. Weiter werde ich hier nicht auf den Inhalt des Werkes eingehen18. Dezember 2024
Volles Programm, Vollgas und dann Hängematte: André LorenzettiAm Gymnasium Kirchenfeld kennen ihn alle: André Lorenzetti, den Rektor der Schule. Jeder Schülerin sieht ihn ab und zu auf den Gängen und grüsst ihn freundlich. Aber wer ist der Mann eigentlich, der die Geschicke des Gymnasiums Kirchenfeld leitet? Ein Team von 3 Reporterinnen hat André Lorenzetti du18. Dezember 2024
Die Kunst der GeschichtenAls Gotthold Ephraim Lessing zur Zeit der Aufklärung in einer Bibliothek Schriften von dem Professor Reimarus fand, begann der sogenannte ‚Fragmentenstreit‘ zwischen Lessing und der Pastor Johann Melchior Goeze. In Reimarus Schriften wurde die Bibel aus einer rationalen Perspektive kritisiert und Wi18. Dezember 2024